Skip to content

AKTUELL

Offene Stellen bei KW Energie

Sie möchten gern in einer zukunftsorientierten und innovativen Firma in der Energietechnik arbeiten, die zu den führenden Unternehmen der Branche zählt? Dann wefen Sie einen Blick auf unsere OFFENEN STELLEN. Und zögern Sie nicht, sich zu bewerben, wenn Ihr Profil paßt.

[Mehr dazu …]

12.12.2022

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir machen von Freitag, den 23. Dezember bis einschließlich 5. Januar 2023 Betriebsurlaub. In dieser Zeit ist unser Serviceteam in einer Notbesetzung für Sie aktiv. Bestellungen aus dem Onlineshop werden verzögert oder erst im neuen Jahr ausgeliefert.

Bitte hinterlassen Sie uns in Notfällen eine Nachricht auf dem AB oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Unser Service wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ab dem 9. Januar 2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.

24.11.2022

Termine für Serviceschulungen 2023 jetzt online

Die neuen Termine für unsere Serviceschulungen 2023 sind jetzt online. Erfahren Sie Details zu den Schulungen und den Terminen und melden Sie sich an, solange noch Termine frei sind.

[Details hier …]

messe.neu.erleben

26. April 2022

Erleben Sie Messe einmal völlig neu

Wir laden Sie herzlich zu unserem Messeevent “messe.neu.erleben” zu uns nach Freystadt ein. Parallel zur IFH/Intherm 2022, von Dienstag bis Donnerstag, den 26. bis 28.04.2022, dreht sich bei uns alles um das Thema smartblock-BHKW. Erleben Sie KW Energie zuhause in entspannter Atmosphäre und einer völlig neuen Form der Präsentation.

Partner in der Nähe suchen

 

22. Februar 2022

KW Energie erzielt 2021 erneut herausragendes Geschäftsergebnis

Auch das Geschäftsjahr 2021 hat die KW Energie GmbH & Co. KG, Freystadt, mit einem herausragenden Geschäftsergebnis beendet. Der Umsatz wuchs im Verhältnis zum Vorjahr erneut um 19 Prozent auf nunmehr 24,5 Mio. Euro. Auch der Ausblick für 2022 sieht vielversprechend aus. []

25. JANUAR 2022

Johannes Beyer zum Geschäftsführer berufen

Bereits mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wurde Johannes Beyer (33) in die Geschäftsführung der KW Energie GmbH & Co. KG berufen. Der bisher als Abteilungsleiter Forschung und Entwicklung tätige Beyer mit dem Abschluss Master of Engineering (M.Eng.) übernimmt die Aufgaben des im Oktober aus dem Unternehmen ausgeschiedenen Konrad Weigel. Er wird fortan die Produktentwicklung federführend verantworten.

[]

Termine für Serviceschulungen 2022 jetzt online

Die neuen Termine für unsere Serviceschulungen 2022 sind jetzt online. Erfahren Sie Details zu den Schulungen und den Terminen und melden Sie sich an, solange noch Termine frei sind.

[Details hier …]

SMARTBLOCK

smartblock BHKW von KW Energie sind ab sofort H2ready

Die smartblock-Reihe von KW Energie ist für unterschiedliche Kraftstoffe wie Erdgas, Flüssiggas und Biogas geeignet. Darüber hinaus forscht KW Energie intensiv daran, auch den Einsatz von Wasserstoff in den BHKW der smartblock-Reihe zu ermöglichen. Nach entsprechenden Anpassungen und Tests gilt ab sofort: Alle smartblocks von 7,5 bis 75 kWel sind H2ready.

[Mehr zu H2ready …]

smartblock-Cloud
smartblock cloud – eine neue Ära der Digitalisierung

Mit der smartblock-cloud bieten wir Ihnen völlig neue Möglichkeiten, Ihre smartblocks zu verwalten. Ob mit PC, Tablet oder Smartphone. Sie sind immer und überall über den Zustand Ihrer BHKW auf dem Laufenden.

Ausführliche Informationen zur neuen smartblock-Cloud finden Sie auf smartblock.eu.

[Ihr Link in die Zukunft …]

AUS DER PRAXIS

Neues Minikraftwerk im Kloster Rohr gesegnet

smartblock im Kloster RohrDie Benediktinerabtei Rohr (Landkreis Kelheim) setzt zukünftig auf Energieeffizienz und Klimaschutz: Am Mittwoch hat Abtpräses Barnabas Bögle das neue Blockheizkraftwerk der Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) gesegnet. Das moderne Minikraftwerk wird zukünftig das Kloster mit klimafreundlicher Strom- und Wärmeenergie versorgen.

Hier können Sie das PDF herunterladen.

Mit freundlicher Genehmigung von Bayernwerk.

smartblock-Partner Lackner bringt BHKW auf Fraueninsel

Blick auf FrauenwörthMit innovativer Energieversorgung durch ein smartblock-BHKW stellt das Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee die Weichen für die Zukunft. Unser Partner Lackner sorgte für das richtige BHKW-Konzept.

Hier können Sie das PDF herunterladen.

Zu unserem Partner Lackner kommen Sie mit diesem Link.

Mit freundlicher Genehmigung von Chiemgau Land und Leute.

Hotelprojekte von unserem Partner Egger in Bozen

Andreus Resorts

Unser smartblock-Partner Egger in Bozen, Südtirol, hat einige Hotelprojekte realisiert. Welche enormen Einsparungen diese den Hotels gebracht haben, sehen Sie, wenn Sie unser PDF ansehen/herunterladen.

Hier können Sie das PDF herunterladen.

Zu unserem Partner Egger in Bozen kommen Sie mit diesem Link.

Das Kloster Andechs betreibt jetzt auch einen smartblock

Heiliger Berg und die KWKDas weithin bekannte Kloster auf dem “Heiligen Berg” nutzt die Aktualisierung und Optimierung der Heizanlage für die Installation eines smartblock 50. Dieser leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Minderung des CO2-Ausstoßes.

Den ausführlichen Anwenderbericht können Sie über den nachfolgenden Link erreichen: Seite laden

Den Bericht im Andechser Berg-Echo können Sie über den nachfolgenden Link erreichen: PDF herunterladen

smartblock powerplant löst Platzprobleme

Hotel am SeeOft stößt die Modernisierung der Heizanlage auf überraschende Probleme. Z. B. wenn der Heizungskeller die zusätzlich Installation eines BHKW und der Puferspeicher nicht zulässt, weil er zu klein ist. Doch dafür gibt es die smartblock power plant, die im Hotel am See in Eschenbach in der Oberpfalz das Sanierungskonzept doch ermöglicht.

Den ausführlichen Bericht über unsere smartblock power plant im Hotel am See können Sie über den folgenden Lind lesen: PDF herunterladen