Wasserstoff – Chance für Unternehmen
Unter dem Motto „Wasserstoff – Chance für Unternehmen“ lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt zu einer virtuellen Infoveranstaltung ein. Das kostenfreie Seminar findet am Donnerstag, 11. März 2021, von 15:00 bis 16:30 Uhr statt und richtet sich an interessierte Unternehmer im Landkreis Neumarkt. Anmeldung ist möglich unter www.wirtschaft-neumarkt.de.
Andreas Bodensteiner, Geschäftsführer von KW ENERGIE in Freystadt wird in seinem Praxisbericht die Produktfamilie der smartblock-BHKW vorstellen. Darin wird er geeignete Einsatzbereiche vorstellen für den smartblock im Wasserstoffbetrieb mit den Leistungswerten und dem Emissionsverhalten.
Weitere Links mit Informationen zu der Veranstaltung:
https://wirtschaft-neumarkt.de/onlinevortrag-wasserstoff/
https://www.neumarkt-tv.de/kurz-und-wichtig/wasserstoff-chance-fuer-unternehmen/
Rekordergebnis im Jubiläumsjahr
Im Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen hat die KW Energie GmbH & Co. KG ein Rekordergebnis erzielt. Fast 400 produzierte Blockheizkraftwerke und 65 Mitarbeiter im Jahr 2020 definieren einen neuen Höchststand.
Die Pressemeldung im Wortlaut finden Sie hier.
KW Energie begeht 25-jähriges Firmenjubiläum – und stellt Weichen für die Zukunft
Vor 25 Jahren startete KW Energie als Ein-Mann-Unternehmen in der Garage. 2020 ist es ein mittelständisches Unternehmen mit über 60 Mitarbeitern und legt mit der Erweiterung des Firmengeländes den Grundstein für das weitere Wachstum.
Ausführliche Informationen in unserem Media Center.
WBT geehrt als Top-Partner 2019 und 2020
Der langjährige Premium-Partner WBT aus dem oberbayerischen Bruck wurde für die Jahre 2019 und 2020 als Top-Partner geehrt. In beiden Jahren zählte WBT zu den erfolgreichsten Partnern von KW Energie.
GFE Berges Top-Partner 2020
Der Premium-Partner GFE Berges wurde von KW Energie als Top-Partner 2020 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde vergeben wegen der herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr.
smartblock BHKW von KW Energie sind ab sofort H2ready
Die smartblock-Reihe von KW Energie ist für unterschiedliche Kraftstoffe wie Erdgas, Flüssiggas und Biogas geeignet. Darüber hinaus forscht KW Energie intensiv daran, auch den Einsatz von Wasserstoff in den BHKW der smartblock-Reihe zu ermöglichen. Nach entsprechenden Anpassungen und Tests gilt ab sofort: Alle smartblocks von 7,5 bis 75 kWel sind H2ready.
smartblock cloud – eine neue Ära der Digitalisierung
Mit der smartblock-cloud bieten wir Ihnen völlig neue Möglichkeiten, Ihre smartblocks zu verwalten. Ob mit PC, Tablet oder Smartphone. Sie sind immer und überall über den Zustand Ihrer BHKW auf dem Laufenden.
Ausführliche Informationen zur neuen smartblock-Cloud finden Sie auf smartblock.eu.
Offene Stellen bei KW Energie
Sie möchten gern in einer zukunftsorientierten und innovativen Firma in der Energietechnik arbeiten, die zu den führenden Unternehmen der Branche zählt? Dann wefen Sie einen Blick auf unsere OFFENEN STELLEN. Und zögern Sie nicht, sich zu bewerben, wenn Ihr Profil paßt.
Zwei neue Auszubildende beginnen bei KW Energie
Pünktlich zum 1. September 2020 haben bei KW Energie, Freystadt, zwei neue Auszubildende ihre dreieinhalbjährige Ausbildung zum „Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik“ begonnen. Ausbildungsleiter ist Peter Thier aus der Abteilung Forschung und Entwicklung.
Wirtschaft KONKRET berichtet über KW Energie
Die Redaktion von Wirtschaft KONKRET der IHK Regensburg besucht KW Energie und widmet uns einen ausführlichen Beitrag. Unter dem Titel “Smarte Energie” beschreibt die Zeitschrift Philosophie, Historie und Alltag unseres Unternehmens.
smartblocks in der Praxis
Neues Minikraftwerk im Kloster Rohr gesegnet
Die Benediktinerabtei Rohr (Landkreis Kelheim) setzt zukünftig auf Energieeffizienz und Klimaschutz: Am Mittwoch hat Abtpräses Barnabas Bögle das neue Blockheizkraftwerk der Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) gesegnet. Das moderne Minikraftwerk wird zukünftig das Kloster mit klimafreundlicher Strom- und Wärmeenergie versorgen.
Hier können Sie das PDF herunterladen.
Mit freundlicher Genehmigung von Bayernwerk.
smartblock-Partner Lackner bringt BHKW auf Fraueninsel
Mit innovativer Energieversorgung durch ein smartblock-BHKW stellt das Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee die Weichen für die Zukunft. Unser Partner Lackner sorgte für das richtige BHKW-Konzept.
Hier können Sie das PDF herunterladen.
Zu unserem Partner Lackner kommen Sie mit diesem Link.
Mit freundlicher Genehmigung von Chiemgau Land und Leute.
Hotelprojekte von unserem Partner Egger in Bozen
Unser smartblock-Partner Egger in Bozen, Südtirol, hat einige Hotelprojekte realisiert. Welche enormen Einsparungen diese den Hotels gebracht haben, sehen Sie, wenn Sie unser PDF ansehen/herunterladen.
Hier können Sie das PDF herunterladen.
Zu unserem Partner Egger in Bozen kommen Sie mit diesem Link.
Das Kloster Andechs betreibt jetzt auch einen smartblock
Das weithin bekannte Kloster auf dem “Heiligen Berg” nutzt die Aktualisierung und Optimierung der Heizanlage für die Installation eines smartblock 50. Dieser leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Minderung des CO2-Ausstoßes.
Den ausführlichen Anwenderbericht können Sie über den nachfolgenden Link erreichen: Seite laden
Den Bericht im Andechser Berg-Echo können Sie über den nachfolgenden Link erreichen: PDF herunterladen
smartblock power plant löst Platzproblem für Hotel am See
Oft stößt die Modernisierung der Heizanlage auf überraschende Probleme. Z. B. wenn der Heizungskeller die zusätzlich Installation eines BHKW und der Puferspeicher nicht zulässt, weil er zu klein ist. Doch dafür gibt es die smartblock power plant, die im Hotel am See in Eschenbach in der Oberpfalz das Sanierungskonzept doch ermöglicht.
Den ausführlichen Bericht über unsere smartblock power plant im Hotel am See können Sie über den folgenden Lind lesen: PDF herunterladen