Die wichtigsten Funktionen auf einem Blick
|
- BHKW Start- / Stoppautomatik
- Steuer-, Regel- und Überwachungsfunktion
- vollständige Motor- und Generatorüberwachung
- Überlast- und Minderlastüberwachung
- Netzfrequenz- und Netzspannungsüberwachung
- Synchronisation
- Spannungs- und cos-Phi-Regelung
- Temperaturabhängiges Zu- und Absetzen
- Strombezugsabhängiges Zu- und Absetzen
- Konstantenleistungsregelung oder
Leistungsmodulation über Rücklauftemperatur, Strombezug oder externe Sollwertvorgabe
- Vorlauftemperaturregelung
- Betriebszustandsmeldungen und Statusanzeige
- Strom-, Betriebsstunden-, Start- und Wartungszähler
- Kurz- und Langzeitlogbuch
- Analogwert-, Laufzeiten- und Fehlerspeicher
- Betriebszustandsmeldungen
- Tankfüllstandanzeige
- Zeitschaltuhr
- Mehrmodulfähigkeit (Master/Slave-Funktion)
- Benutzerstrukturiertes Passwortsystem
- Datenübertragung (LAN, DSL)
- Störmeldung via Email
- Schnittstellenanbindung (u.a. Modbus RTU)
- Softwareupdate durch Speicherkartenwechsel
- integrierte Heizungssteuerung
- Spitzenlastkesselanforderung
|
| Kategorie: Funktionen | Schlagworte: BHKW, Blockheizkraftwerk, Funktion BHKW, Kraft-Wärme-Kopplung, KW Energie, KWK, Unternehmen